Wie oft wolltest du schon etwas haben oder erreichen und hast schon aufgegeben, bevor du überhaupt angefangen hast?
Und wie oft hast du dich danach über dich selbst geärgert, weil du damit keine Ziele haben oder umsetzen konntest?
Dass du nicht angefangen hast, wird in den meisten Fällen daran gelegen haben, dass du von vornherein wusstest, wie viel Zeit, Energie und Arbeit es dich kosten würde, dein Ziel zu erreichen – und diese genau dieses Wissen davon abgehalten hat.
In diesem Artikel erkläre ich dir daher 3 einfache Schritte, mit denen du Ziele haben und realisieren kannst.
Schritt 1: Mache dir das „Warum“ hinter deinem Ziel klar.
Um sicherzustellen, dass du deine Ziele kontinuierlich verfolgst, solltest du sicherstellen, dass das Ziel etwas ist, was DU wirklich willst.
Oft bedeutet Ziele haben etwas zu tun, zu dem man sich verpflichtet fühlt, das halt erledigt werden muss oder das eigentlich das Ziel einer anderen Person ist.
Ziele haben, um jeden Tag aktiv zu werden
Psychologen haben herausgefunden, dass es fünf Arten von Zielen gibt: externale, introjektive, identikative, integrative und intrinsische.
Die letzten drei Formen sind diejenigen, die mit dem individuellen Selbstkonzept einer Person überein stimmen und so am effektivsten sind.
Und deswegen ist es auch so wichtig, dass dass dein Ziel in deinem eigenen „Warum“ begründet ist. Nur, wenn dein Ziel mit deinem Selbstkonzept überein stimmt, bringst du die nötige Motivation mit, ein Ziel erreichen zu wollen.
Schritt 2: Fokussiere dich jeden Tag darauf, was du jetzt tun kannst.
Lebe im Hier und Jetzt. Das bedeutet, dass du jeden Tag etwas dafür tun solltest, dein Ziel zu erreichen, anstatt dies zu verschieben.
Wenn Menschen Ziele haben, tendieren sie hin und wieder dazu, die anfallenden Tätigkeiten aufzuschieben. Morgen ist ja auch noch ein Tag…
Wenn du dich aber darauf konzentrierst, was du heute tun kannst, um dein Ziel zu realisieren, wirst du dich besser fühlen – und erfolgreich sein als andere.
3. Teile dein Ziel in verschiedene Einheiten auf.
Wenn du dein Ziel zu groß ansetzt, kann es passieren, dass es dir unerreichbar vorkommt und du somit gar nicht erst anfängst.
Um dies zu verhindern, ist es sinnvoll, dein Ziel in mehrere kleine Ziele oder Etappen aufzuteilen.
10 kleine Ziele sind besser als ein großes…
Dies hat einen entscheidenden Vorteil:
Wenn du dein erstes Zwischenziel erreicht hast, wirst du dich freuen und motiviert sein. So wird es dir viel leichter fallen, sofort das zweite Zwischenziel anzugehen. Es ist sozusagen ein positiver Kreislauf, der irgendwann an deinem ursprünglichen (großen) Ziel endet.
Denn was klingt beispielsweise einfacher: Zunächst 2 Kilo abzunehmen oder direkt 20 Kilo? 😉
Ziele haben und umsetzen ist also eine Frage der eigenen Einstellung, Motivation und Glaubenssätze. Wenn diese stimmen, dann wirst du auch deine Ziele verwirklichen.
[the_ad_placement id=“infoprodukt“]
Schreibe einen Kommentar