[content_container max_width='680′ align='center‘]
[/content_container]
Ja Leute in diesem Video möchte ich mit euch über 4 Prinzipien sprechen, die größtenteils von Jim Loehr und Tony Schwartz kommen aus „the power of full engagement“ und dieses Buch ist eins der besten Bücher, die jemals geschrieben wurden, um eben mehr Energie zu haben, also auch mehr Glück zu empfinden in allen Bereichen des Lebens, um dich produktiver zu fühlen, um weniger Stress zu haben, zum Stress abbauen, um das Gefühl zu haben, wirklich ausgeglichen zu sein. Der menschliche Körper ist für Bewegung gemacht, konzipiert und auch „ausgerüstet“. Und Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil für einen ausbalancierten Lebensstil und auch um zum Stress abbauen. Und sie haben eben wirklich einen für mich revolutionären Ansatz entwickelt, wie sie das eben sehen und wie du eben auch deinen eigenen Körper und deine eigene Produktivität behandeln solltest. Stress abbauen: Was hilft gegen Stress?
Prinzip Nr. 1
Die 4 Prinzipien oder das erste der 4 Prinzipien ist ganz einfach, nämlich das wir unsere Energie managen müssen und zwar auf allen 4 Ebenen, d. h. die meisten Leute managen ihre Energie meistens nur auf einem Level, beispielsweise ihrem mentalen Level. Ja, das sind also Leute, die wirklich versuche logisch Aufgaben zu lösen, die sehr viel mit ihrer mentalen Energie reisen, sag ich mal, aber die anderen Bereiche vernachlässigen, beispielsweise ihren emotionalen Bereich, also ihre ganzen Beziehungen, auch die Beziehung zu sich selbst, den physischen Bereich d. h. also wirklich ihren Körper vernachlässigen, ihren spirituellen Bereich, also sozusagen ihren purpose in life, das was ihre übergeordnete Mission ist sozusagen oder sie balancieren nur einen Bereich ganz stark aus oder bzw. fokussieren sich auf einen Bereich und in der Regel lassen wir Menschen immer andere Bereiche liegen.
So und die sagen eben oder Tony Schwartz und Jim Loehr sagen eben in „the power of full engagement“, dass wir alle Bereiche ausbalancieren müssen. Das heißt also du musst darauf achten, dass du sowohl physisch fit bist und dich darauf fokussierst, als auch emotional, als auch mental, als auch spirituell. Ja, alles muss einen übergeordneten Sinn haben, was du machst. Und das ist in meinen Augen ein revolutionärer Ansatz, weil vielleicht kennst du es, du fokussierst dich voll auf deine Arbeit, du lässt aber irgendwie deine Beziehung links liegen, ja gar nicht bewusst, sondern weil du dich ebenso sehr auf einen Bereich fokussierst, was eben dazu führt, dass du dich nie wirklich ausgeglichen fühlst.
Und egal wie „erfolgreich“ du nach außen hin bist, weil Erfolg wird ja meistens nur dann wirklich im Materiellen gemessen, du wirst dich nie ganz glücklich fühlen und sie sagen eben, dass du alle 4 Bereiche ausbalancieren musst. Und das 1. Prinzip, was du eben verstehen musst ist: Fokussiere dich auf alle 4 Bereiche.
Prinzip Nr.2
Prinzip Nr. 2 ist, auch das ist in meinen Augen, für mich war es so sehr sehr neu, Prinzip Nr. 2 ist, dass du deinen Körper oder das du alle 4 Bereiche auch recovern musst, also sozusagen erneuern musst. Ja du musst also wirklich dir Zeit nehmen, um sozusagen auch mal die Energie wieder aufzuladen. Vielen von uns kennen das, wir arbeiten, arbeiten, arbeiten – 12 Stunden am Tag – und fangen am nächsten Tag wieder an und fangen wieder an voll durchzuarbeiten und sie sagen eben, so funktioniert das nicht.
Es funktioniert so, dass du wie ein Muskel, der auch irgendwie trainiert wird, irgendwann erschöpft ist, Zeit zum Aufladen braucht, um dann so wieder stärker wieder zu kommen. Heißt also, die Zeit, die wir in Arbeit investieren ist genauso wichtig, wie die Zeit, in der wir gar nichts machen, also wirklich gar nichts machen in einem Bereich. Das kennen wir vielleicht vom physischen Bereich, vom Training her, das wir sozusagen trainieren und dann den Muskel wachsen lassen in der Zeit, weil da sehen wir es physisch und wir Menschen glauben eben nur das, was wir physisch sehen. Heißt also, wir haben einen Widerstand und dann lassen wir den Muskel wachsen und der Muskel verstärkt sich dadurch.
Das ist aber genauso wichtig, wie wir das auf unserer emotionalen Ebene machen, auf der mentalen Ebene, d. h. also das wir wirklich uns komplett rausnehmen einmal und nicht arbeiten und auch spirituell. Ja, Leute die wirklich nur spirituell sind, sind genauso wie alle anderen Bereiche, in denen wir sozusagen einen Bereich stark vernachlässigen, bringt das nichts. Das heißt also Prinzip Nr. 2 ist: Sorge dafür, dass deine Energien oder deine Batterien, wenn du so willst, wieder aufgeladen werden und zwar auch in allen 4 Bereichen.
Prinzip Nr.3
Und das ist auch schon der 3. Ansatz. Der 3. Ansatz ist nämlich, dass du einen Widerstand haben musst. Ja, auch das ist für mich völlig neu gewesen. Das sie eben sagen, hey, wenn du zu wenig Widerstand hast, dann fühlst du dich als hätte es keinen Sinn, was du machst. Du wirst apathisch, du wirst faul, du wirst depressiv davon, ja. Bei mir ist das auf der mentalen Ebene sehr selten vorgekommen bisher, dass ich sozusagen zu wenig gemacht habe, aber das ist eine Begründung dafür, warum es halt Leute gibt, die sozusagen gar nichts machen und dann in ein tiefes Loch fallen, weil wir brauchen diesen Widerstand. Dieser Widerstand ist extrem wichtig.
Wenn wir keinen Widerstand haben, dann führt das eben dazu, dass unsere Muskeln nicht mehr wachsen und das ist sowohl emotional, als auch mental, als auch physisch, als auch spirituell der Fall. Das heißt also, Prinzip Nr. 3 sorgt dafür, dass du einen Widerstand hast, der zwar so hoch ist, wie auch im Buch „the flow“ beschrieben wird, dass er dich zwar challengend dieser Widerstand, dass er also hoch genug ist, dass er dich challengend, aber nicht so hoch ist, dass er vollkommen überfordert ist. Das ist wie beim Muskeltraining.
Wenn du Gewichte nimmst, die viel zu schwer sind, was passiert dann, du verletzt dich. Und das erste, was du eben machen musst, wenn du verletzt, das sagen sie eben auch in diesem Buch, das kannst du mit einem gebrochenen Knochen vergleichen, ist, du schützt erst einmal diesen Bereich. Das heißt also, beispielsweise du hast eine Beziehung. Die Beziehung ist auseinander. Du bist extrem down oder was auch immer – ein geliebter Mensch stirbt, dann versuche erst einmal, dich emotional zu schützen, also recovere dich erst mal vollkommen. Aber dann musst du genauso wie bei einem gebrochenen Knochen, musst du dann wieder einen Widerstand entwickeln, der dafür sorgt, dass dieser Bereich sich wieder verstärkt.
Das Interessante ist, das sie eben sagen, dass du so immer stärker wirst und zwar in jedem Bereich, solange du die Bereiche ausbalancierst, ja, wird jeder Bereich stärker. Und das ist eben das 3. Prinzip.
Prinzip Nr.4
Und das 4. Prinzip ist, dass du Rituale entwickeln solltest. Ja, das ist eine Sache, die ich schon lange mache, aber ich habe sie noch nie auf einen so wissenschaftlichen Ansatz oder von einem so wissenschaftlichen Ansatz aus betrachtet, wie es eben Tony Schwartz und Jim Loehr tun in „the power of full engagement“, nämlich das du wirklich versuchst Rituale zu entwickeln, weil du ja eben nur 24 Stunden hast und weil das ebenso wichtig ist, deine Energie zu managen.
Wie gesagt, die meisten Leute glauben, dass sie ihre Zeit managen müssen, das sie immer mehr gucken müssen, dass sie noch bessere Terminplaner verwenden und sie sagen eben: Nein, das ist falsch. Du musst nicht deine Zeit managen – das Einzige, was du managen musst, ist deine Energie. Und das Einfachste, was du machen kannst, um eben dafür zu sorgen, dass deine Energie gemanaged wird oder dass du deine Energie richtig managst, ist das du eben ein Ritual entwickelst.
Die nennen es eben „push und pull“, ja die meisten Leute drücken nur und versuchen zu drücken sozusagen, aber wenn du es richtig machst, dann zieht dich dieses Ritual sozusagen rein. Das ist wie mit dem Zähneputzen, du brauchst keine große Anstrengung, wenn du Zähne putzt oder Auto fährst, weil du bist in einem Automatikmodus. Ja du hast ein Ritual dafür und genauso kannst du dieses kraftvolle Wort eben auch verwenden für deine anderen Habits.
Sie sagen eben, ein Mensch, der emotional fit ist, der hat bestimmte Rituale, dass er Zeit mit seinen Geliebten verbringt, mit seiner Familie verbringt, mit seinen Freunden verbringt. Ein Mensch, der mental auf einem hohen Level agiert, der hat Rituale entwickelt, die dafür sorgen, dass er mental gefordert ist. Dass er vielleicht arbeitstechnisch viel schafft, bestimmte Erfolgsrituale. Er Mensch der physisch fit ist, der hat auch dafür gesorgt, dass er physische Rituale entwickelt hat, die dafür sorgen, dass er eben fit bleibt. Das er beispielsweise immer zum Sport geht oder auch nicht nur Sport, auch Schlaf ist eine Sache, die extrem wichtig ist. Auch Ernährung ist eine Sache, die extrem wichtig ist für die physische Gesundheit.
Ja das sind eben alles bestimmte Rituale. Aber auch spirituell. Sich immer wieder klar machen, hey was ist das übergeordnete purpose, was ist die Passion dahinter. Was ist das, was wirklich hinter meiner Leidenschaft steht. Alle diese Sachen müssen ausbalanciert werden. Und wenn du einen dieser Bereich nicht ausbalancierst, dann wirst du nicht erfolgreich. Ja und dann wirst du auch niemals das Gefühl haben, wirklich glücklich zu sein und auch niemals das Gefühl haben, auf allen Ebenen und du wirst auch niemals auf allen Ebenen funktionstüchtig sein und Stress abbauen können. Ja, weil das sind eben die 4 Bereiche.
Soweit so gut. Das mal so als kurzen Überblick darüber, wie du eben deine Energie besser managen kannst, wie du glücklicher wirst, wie du Stress abbauen kannst und dich allgemein auch fitter fühlst.
Soweit so gut. Ich wünsche dir alles alles Gute, viel Spass beim Umsetzen mit den Prinzipien aus „the power of full engagement“. Wir sehen uns dann im nächsten Video wieder. Bis dahin alles alles Gute.
Schreibe einen Kommentar