[blank_space height='1em‘]
[content_container max_width='680′ align='center‘]
[/content_container]
Steve Jobs war nicht ohne Grund so erfolgreich. Sein Unternehmen Apple ist eines der erfolgreichsten Unternehmen auf diesem Planeten – wenn nicht sogar das erfolgreichste.
Mit iPhone, iPad und MacBook hat Steve Jobs den Markt und auch die Welt revolutioniert. Es gibt mittlerweile kaum noch jemanden, der zumindest nicht ein Apple-Produkt sein Eigen nennt.
Steve Jobs ist sowohl privat als auch beruflich bestimmten Regeln und Grundsätzen gefolgt. In diesem Video erkläre ich dir die ersten 4 von seinen insgesamt 12 Erfolgsregeln.
Inhalte des Videos:
00:05 – Was Steve Jobs auszeichnet
00:42 – Regel 1: Tu das, was du liebst
01:49 – Regel 2: Sei anders
02:42 – Regel 3: Gib dein Bestes
03:30 – Regel 4: Führe die SWOT-Analyse durch
Für Steve Jobs stand Zeit seines Lebens immer eine Sache im Vordergrund: Habe Spaß an dem, was du machst. Er war überzeugt davon, dass niemand seine Arbeit wirklich gut machen kann, wenn sie keinen Spaß macht und stattdessen vielleicht sogar langweilt, unter- oder überfordert. Für ihn war oberste Prämisse, das zu tun, was ihm gefällt und was ihn ausfüllt. Hätte er nicht diese Begeisterung gehabt, wäre die heutige Welt wahrscheinlich um einige Innovationen ärmer.
In diese Thematik fällt auch die zweite Regel: Steve Jobs wollte anders sein und er hatte auch keine Angst, das in die Tat umzusetzen. Er wusste, dass er anfangs wahrscheinlich um seine Ideen belächelt werden würde. Am Anfang konnten mit Macbooks und iPhones nur die wenigsten Leute etwas anfangen. Und heute? Heute können sich viele Leute ihr Leben ohne ihr iPhone oder ihr iPad überhaupt nicht mehr vorstellen.
Immer dein Bestes geben
Es gibt eine weitere Sache, die Steve Jobs ausgezeichnet hat: Er hat immer sein Bestes gegeben und hat dies auch von seinen Mitarbeitern so gefordert. Er lebte es vor und gab es an andere weiter.
Der Apple-Gründer mochte keine halben Sachen. Und egal, um welches Produkt oder welchen Geschäftszweig es sich handelte, er gab immer sein Bestes.
Was können wir von dem leider viel zu früh verstorbenen Apple-Gründer lernen? Dass alles möglich ist, wenn du bestimmte Grundsätze und Regeln hast, an die du dich hältst. Und dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob es sich um dein Privatleben oder deinen Beruf handelt.
Die Regeln von Steve Jobs sind so verallgemeinerbar, dass sie wirklich allen Menschen auf dem Weg zum Erfolg helfen können – wenn man es zulässt und sie anwendet.
Ich wünsche dir viel Erfolg dabei und würde mich freuen, wenn du dir auch noch meine 2 weiteren Videos in der Reihe „Steve Jobs‘ 12 Regeln des Erfolges“ anschaust. Ich selber wende auch alle seiner Regeln kann und kann dir aus eigener Erfahrung versichern, dass sie mein Leben extrem bereichert haben.
Wie immer motivierend, danke Kris!
Hallo Kris,
diese Regeln sind meiner Meinung nach so wahr.
Obwohl sie so simpel erscheinen, sind sie doch sehr wirksam.
Besonders die erste hier aufgezählte Regel, ist enorm wichtig und könnte wohl dafür sorgen, dass viele Menschen nicht mehr so unzufrieden sind mit ihrem Leben.
„Gib dein Bestes“ ging bei Steve jobs, wohl doch schon sehr in die Richtung des Perfektionismus.