Split Test Club – dieser Ausdruck ist vielen Unternehmern noch relativ unbekannt. Und das ist schade… aus folgendem Grund: Ein Unternehmer, der keinen Split-Test über den Split Test Club anwendet, vergibt enormes Umsatzpotenzial.
Ganz allgemein gesagt ist ein Split-Test (oft auch A/B-Test genannt) eine Testmethode für Werbetestzwecke, bei der eine Originalversion eines Verkaufselementes gegen eine veränderte Version getestet wird.
Es ist beispielsweise möglich, nach dem Versand einer Email die Leser gleichmäßig auf zwei verschiedene Versionen einer Webseite oder auch zwei komplett verschiedene Seiten zu leiten und anschließend die entsprechenden Verkaufszahlen zu messen.
Fakt ist: Wir wissen oft nicht, was einen Käufer zum Kauf bewegt oder was ihn möglicherweise davon abgehalten haben könnte. Man kann einem Menschen nicht in den Kopf schauen, sondern nur davor.
Bestimmt hast du das auch schon einmal erlebt: Du bist völlig überzeugt davon gewesen, dass dein Produkt sich gut verkaufen wird… aber die Umsatzzahlen bleiben aus und du weißt nicht, woran es liegt.
[thrive_text_block color=“note“ headline=“Die neue VertriebsProfit Akademie 2.0″]
Nur wenn du testest, weißt du, was in deinem Verkaufsprozess funktioniert.
Überprüfe mit dem Split Test Club deine Verkaufselemente valide und gründlich:
Sichere dir hier deinen Zugang zu all deinen Erfolgsplänen[/thrive_text_block]
Hier kommt der Split-Test über den Split Test Club ins Spiel: Oft sind es minimale Veränderungen, die dafür sorgen, ob dein Interessent auf den Bestellbutton klickt oder nicht – Dinge, an die du vielleicht niemals gedacht hättest.
Kleine Veränderung = große Wirkung
Es ist sogar schon vorgekommen, dass lediglich die Veränderung der Farbe des Bestellbuttons Conversion Rates um mehr als 140% gesteigert hat. Hättest du gedacht, dass die Farbe eines relativ kleinen Buttons solch große Auswirkungen hat?
Und das gilt für alle Elemente in deinem Verkaufsprozess: Die vermeintlich kleinen Dinge können die größten Dinge beeinflussen. Und daher solltest du auch unbedingt Split-Tests für dein Business nutzen – und zwar so oft und so kontinuierlich, wie es dir möglich ist.
Theoretisch kannst du wirklich JEDES Element deines Verkaufsprozesses testen:
- Reihenfolge der einzelnen Elemente
- Text und Länge der Headlines
- Text und Länge der Subheadlines
- Preise
- Ratenzahlungen
- Garantie-Dauern
- Verkaufstexte
- Verkaufsvideos
- Webseiten
- Anordnung der Elemente
- Grafiken
- Farben
- Text auf Buttons
- Textlängen
Du siehst, die Anzahl der Möglichkeiten ist schier unendlich und das ist dein Vorteil:
Je mehr du gegeneinander testest, desto besser und zuverlässiger kannst du mit deinem Split-Test ermitteln, was in deinem Verkaufsprozess funktioniert und somit deine Umsätze wesentlich erhöht.
Du hast damit ein einzigartiges Werkzeug, deine Conversion Rate um ein Vielfaches zu erhöhen, dich von deinen Mitbewerbern abzugrenzen und deine Konkurrenz weit hinter dir zu lassen.
Unser Tipp: Der Split Test Club
Wir empfehlen für Splittests den Split Test Club.
Es ist wichtig, dass du deinen Split-Test solange aktiv lässt, bis eine statistische Signifikanz von 95% erreicht ist. Der Split Test Club unterliegt einer Menge Algorithmen und ist extrem zuverlässig, was die Signifikanz angeht, aber nur, wenn genug Daten zur Berechnung vorliegen.
Tools für Split-Tests ermitteln die Signifikanz anhand dieses zugrunde liegenden Datenmaterials sowie statistischer Berechnungen und du darfst einen laufenden Split-Test auf keinen Fall unterbrechen, solange dieses Signifikanz nicht erreicht ist – auch wenn schon relativ schnell eine Sieger-Variante festzustehen scheint.
Du hast nun sicherlich verstanden, warum es so wichtig ist, die verschiedenen Elemente deines Verkaufsprozesses immer wieder miteinander zu vergleichen, zu testen und deine erfolgreichsten Variationen zu ermitteln.
In unserem Erfolgsplan „Split Test Club: Mit nur wenigen Mausklicks Splittests aufsetzen und Conversion um bis zu 314% steigern“ erfährst du genau, wie du Split-Tests technisch umsetzen und unkompliziert in deinen Verkaufsprozessen implementieren kannst. Wir erklären wir Schritt für Schritt und ganz verständlich den gesamten Prozess.
Hallo Kris,
gut, dass du diesen Aspekt auffgreifst. Ich wäre da selber gar nicht drauf gekommen.
Wird Zeit dass ich das mal teste…
Gruß,
Peter
Ich hatte schon länger überlegt, mal einige Elemente auf meinen Webseiten zu testen, aber irgendwie hat mich die technische Umsetzung davon abgehalten.
Ich glaube ich sollte es jetzt aber mal versuchen. Dein Artikel hat mich wachgerüttelt!
Viele Grüße,
Hans-Günter
Das testen ist eine der wichtigsten Elemente im Online Marketing finde ich und es ist manchmal wirklich erstaunlich, welche „kleinen“ Dinge, große Ergebnisse hervorrufen.
Wir haben uns damals beim Kauf von Kick-Tipp gleich für die Deluxe Variante entschieden, da der Split Test Club mit zum Paket gehört. Und was soll ich sagen….. durch das testen verschiedener Headlines unserer Newsletter, konnten wir unsere Öffnungsrate auf durchschnittliche 44% hoch pushen, was in der Branche ein wirklich guter Wert ist 🙂
Gruß Kevin