• Skip to primary navigation
  • Skip to content

Kris Stelljes - Unternehmer | Investor | Autor

Kris Stelljes hat ein vom Fließbandarbeiter zum Online-Unternehmer geschafft. Erfahre hier seine wahre Geschichte!

  • Startseite
  • Neuste Blogpost
  • Meinungen & Firmenbeteiligungen
  • Kris Stelljes Geschichte

Wie du deine Sorgen überwinden wirst

Persönlichkeitsentwicklung · 30. März 2014

[blank_space height='1em‘]
[content_container max_width='680′ align='center‘]

[/content_container]

Link zum Buch von Brian Tracy „Eat that frog“ >>

Transkript des Videos für Schnellleser:

Sorgen überwinden lernen

Herzlich Willkommen, mein Name ist Kris Stelljes und in diesem Video möchte ich dir einige hilfreiche Tipps geben, die du sofort anwenden kannst, um deine Sorgen – nicht komplett weg zu machen, aber nicht mehr daran zu denken und sie so zu überwinden.

Wie entstehen Sorgen? Sorgen entstehen immer dann, wenn wir denken, dass eine Sache unlösbar für uns ist, wenn wir uns zu viel Sorgen machen um die Zukunft, wenn wir zu weit im Voraus denken. Und wie kann man dagegen wirken? Ganz einfach, die einfachste Möglichkeit, gegen deine Sorgen zu steuern ist, indem du dir ein Prinzip klar machst oder indem du ein Prinzip befolgst, was ich „ein Ölfass nach dem anderen“ nenne.

Sorgen überwindenUnd das Prinzip ist auch nicht von mir, das Prinzip hab ich von Brian Tracy gelernt, in seinem Buch „Eat that frog“ – unter dem Video findest du auch noch mal den Link dazu – und in diesem Buch beschreibt er eben ein Prinzip, was heißt „ein Ölfass nach dem anderen“.

Prinzip zum Sorgen überwinden

Worum geht es da? Ganz einfach, er hat eben gesagt, dass in den letzten Jahren in der Sahara in der Wüste unglaublich viele Menschen gestorben sind, weil der Weg für sie von Treibsand blockiert wurde oder weil sie sich nachts verirrt hatten und so haben sich die Franzosen überlebt, wir stellen einfach schwarze Ölfässer auf in der Sahara und das führt dazu, dass man ein Ölfass nach dem anderen folgen muss und dieses Prinzip ist ein super Prinzip, welches man auch im Leben anwenden kann.

Denn wie gesagt, wenn wir uns Sorgen machen, sehen wir zehn Ölfässer auf ein Mal. Und das führt dazu, dass wir nicht die nötige Ruhe haben, um erst mal ein Ölfass nach dem anderen anzugehen. Kurz gesagt, mach dir klar, dass du immer nur eine Sache zur gleichen Zeit händeln musst. Du musst nicht dieses große Gesamte händeln, wo du gerade davor stehst, ganz egal welche Probleme du jetzt hast.

Ich möchte nicht darüber urteilen, aber ganz egal, wo du gerade stehst, du musst immer nur ein Ölfass nach dem anderen händeln, egal vor welchem Problem du stehst, und ein Problem, ein kleines Problem kann jeder Mensch beseitigen und damit möchte ich dieses Video beenden.

Ich wünsche dir alles Gute, falls du weitere Videos in diese Richtung haben möchtest von mir, findest du unter diesem Video einen Link auf den du klicken kannst und dann erhältst du weitere Videos von mir in diese Richtung, bis dahin wünsch ich dir alles Gute, Ciao, dein Kris Stelljes.

Link zum Buch von Brian Tracy „Eat that frog“ >>

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung

« Wie du deine Motivation in wenigen Sekunden verdoppelst
Interview mit DigiStore24.com Gründer Sven Platte »

Reader Interactions

Comments

  1. Alexander Jäger says

    3. April 2014 at 19:47

    Interessantes Buch. Jeder von uns hat doch irgendwelche Sorgen die einen Quälen. Der eine mehr der andere weniger.
    Danke für die Empfehlung, ich werde mir das Buch besorgen.

    Antworten
  2. Rigo Dade says

    10. Oktober 2014 at 10:24

    Die Ölfass Methode hat mir wirklich weitergeholfen, danke dafür!
    Immer wenn mein Kopf fast „platzt“, denke ich mir selbst, eins nacheinander. Jedes mal schaffe ich es mich so, sofort zu beruhigen.

    Gruß Rigo

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer ist Kris Stelljes? | Impressum | Datenschutz