[content_container max_width='680′ align='center‘]
[/content_container]
Viele Menschen möchten bereits reich werden in jungen Jahren – und genau darum geht es auch in diesem Artikel.
Wenn du dir schon relativ früh ein Vermögen aufbauen willst, dann kommt es vor allem auf die richtige Denkweise an.
Eine gute Möglichkeit ist es daher, sich ein reiches Vorbild auszusuchen und sich von diesem Vorbild immer wieder auf's Neue motivieren zu lassen.
Die Wahl eines Vorbildes funktioniert allerdings nur dann beim Reich werden in jungen Jahren, wenn du auf 3 bestimmte Dinge achtest.
Dies habe ich selber auf meinem Weg auch gelernt, da ich gerade am Anfang (leider) auf falsche Vorbilder gehört habe.
In diesem Artikel gebe ich dir daher 3 Tipps, wie du mit der Wahl des richtigen Vorbildes auch schon in jungen Jahren reich werden kannst.
Tipp #1: Achte auf den Lifestyle deines Vorbildes.
Wenn du dir durch Reichtum einen bestimmten Lifestyle aufbauen willst, dann solltest du darauf achten, dass dein Vorbild genau den Lifestyle verkörpert, den du dir wünschst.
Wenn du also von einem 7- oder 8-stelligen Vermögen träumst, dann solltest du dir kein Vorbild aus der Mittelklasse aussuchen. Dies ist überhaupt nicht abwertend gemeint, aber ein Vorbild hat die Funktion, dich zu motivieren, dich anzuleiten und dir als Orientierung zu dienen.
Daher sollten zwischen dem Lifestyle, den dein Vorbild lebt, und dem Lifestyle, den du leben willst, keine grundlegenden Unterschiede bestehen.
Tipp #2: Achte darauf, ob dein Vorbild self-made reich geworden ist.
Es ist extrem wichtig, ob die Person, die du als Vorbild auswählst, ihren Reichtum aus eigener Kraft und Arbeit aufgebaut hat.
Self-made-Millionär oder reicher Erbe?
Wenn du nämlich reich werden in jungen Jahren willst, dann ist dein Denken und deine Herangehensweise an diesen Traum ganz entscheidend. Und eine Person, die nur deswegen reich ist, weil sie geerbt oder im Lotto gewonnen hat, eignet sich daher nicht für dich.
Bringe in Erfahrung, wie dein Vorbild reich geworden ist. Wenn dies aus eigener Kraft passiert ist, dann ist sie als Vorbild für dich geeignet.
Tipp #3: Acht darauf, ob der Erfolg modellierbar ist.
Wenn du dir ein Vorbild aussuchst, dann ist es wichtig, dass die Person mit einem Modell reich geworden ist, das du modellieren kannst, weil deine Erfolgsaussichten ansonsten nicht besonders vielversprechend sind.
Natürlich lebt auch ein Lotto-Millionär ein schönes Leben – und vielleicht sogar das Leben, das du gerne hättest. Ein Vermögen durch einen Lotto-Gewinn ist aber nicht modellierbar.
Entscheide dich daher immer für ein Vorbild, das seinen Erfolg und seinen Reichtum selber beeinflusst und immer weiter aufgebaut und modelliert hat.
Damit legst du eine entscheidende Grundlage für Reich werden in jungen Jahren.
Wie immer super Tipps, Kris. Danke!
hi kris, ich bin sehr begeistert von deinen ratschlägen. du bist mein großes vorbild.
lg linus
Hi Kris,
sehr gut auf den Punkt gebracht. Besonders der Report bringt die wesentlichen Dinge auf den Punkt. Danke!
Viele Grüße
Dimitri
Hi Kris,
melde Dich doch mal per Email. Ich habe eine sehr interessante Idee für Dich (Content) was Deine Zielgruppe extremst interessant finden würde – ganz passend zu diesem Thema 🙂
Gruß
Florian
Hi Kris,
Reichtum hat für mich etwas mit Werten zu tun. Ein Wert ist z.B wenn mich morgens beim Einkauf im Aldi eine Verkäuferin nett anlächelt. ..Nur als Beispiel…Natürlich kann ich mir dafür keine Brötchen kaufen…dafür habe ich dann mein online Business. .Von Geld hast du unterm Strich nix….Werte sind beständig und du behältst sie dein Leben lang. .vieleicht korrigierst du deine Intention deines Business in diese Richtung. ..Du hättest sicherlich großen Zuspruch. .Alles Gute..Thorsten
Hi Kris,
ich finde den Artikel von Dir einfach klasse, wichtig ist dabei natürlich wie bei allem die innere Einstellung zu Dir selbst und Deine Einstellung zu Menschen und allem was Du verkörperst. Man sieht es ja täglich was Menschen zu sich für eine Einstellung bzw. zu Ihrem Umfeld haben. Man brauchst sich ja nur einmal in ein Kaffee zu setzen (möglichst im freien bei Sonne 😉 und die Nachbartische und die Menschen drumherum zu beobachten. Viele lachen gar nicht mehr, starren vor sich hin, behandeln Ihr Gegenüber nicht sehr nett usw. usw wie gesagt, gute Einstellung und ein toller Artikel, weiter so…
ganz liebe Grüße von Christian Merboth