[content_container max_width='680′ align='center‘]
[/content_container]
In diesem Artikel geht's um die Situation, dass du eben irgendwo festhängst und sagst: Hey, ich komme nicht weiter – ganz egal in welchem Lebensbereich das auch immer ist, und wie du diese Probleme lösen kannst.
Und wenn du in einer Situation bist, in der du handelst und trotzdem nicht weiterkommst bzw. das Gefühl hast, dass irgendwas von außen dich abhält, weiterzukommen, dann sieh dir jetzt meine 5 Tipps zum Problem lösen an.
Tipp Nr. 1: Schreibe ein Erfolgsjournal.
Ja ein Erfolgsjournal bzw. ein Erfolgsbericht oder ein Erfolgsheft ist nichts anderes als ein Bericht oder Heft, in dem du eben deine Erfolge festhältst. Und wenn du einmal in einer Situation steckst in der du eben „steckengeblieben“ bist, dann liegt meistens daran, dass du eben Dinge tust, die dich nicht ans Ziel führen bzw. nicht bewusst Dinge tust, die dich ans Ziel führen. Und eine der besten Möglichkeiten, um dem eben zu entgehen ist ein Erfolgsjournal zu schreiben, damit du deine Probleme lösen kannst.
Mit diesen Tipps schwierige Situationen überwinden
Tipp Nr. 2: Meditiere.
Ja, meditieren ist eine Sache, die vielen Menschen am Anfang sehr sehr schwer fällt, einfach aufgrund dessen, weil es ja weil es eben, wenn man es zum ersten Mal hört, nicht an irgendwas zu denken und das ist eben genau das was man machen soll. Das fällt einem oftmals schwer. Ja, weil ich soll jetzt nicht an irgendwas denken und genau dann fange ich eben an zu denken, aber meditieren ist eine der besten Möglichkeiten, um eben dich von einem Problem sozusagen zu disconnecten.
Das bedeutet, du meditierst vielleicht am Anfang zwei Minuten, dann fünf Minuten, dann später zehn Minuten am Tag und denkst oder denkst eben nicht an dein Problem, sondern denkst eben an nichts und während du meditierst hast du dann oftmals alleine schon durch das Meditieren es geschafft, dich sozusagen von diesem Problem zu lösen bzw. von dem was du denkst, was dich letztendlich gerade zurückhält und das ist eben sehr sehr wertvoll.
Ich empfehle dir hier eine stille Meditation und ich empfehle dir eine Meditation mit geöffneten Augen. Warum? Weil du mit deiner Meditation mit geöffneten Augen eben das Ganze viel viel alltagstauglicher hast, d. h. du kannst eben auch im Alltag, wo du eben deine Augen aufhast viel viel besser im Moment sein und deswegen empfehle ich dir eine Meditation mit offenen Augen. So wird dir das Probleme lösen wesentlich einfacher fallen.
Tipp Nr. 3: Brainstorme.
Brainstorming ist eine der besten Möglichkeiten, um eben auf neue Ideen zu kommen, wenn man mal in einer Situation feststeckt bzw. vorankommen möchte. Oftmals verschränken wir uns dann völlig vor anderen Ideen.
Aber Brainstorming, d. h. gerade wenn ich das Gefühl habe, dass ich nicht weiterkomme, mich zu fragen, hey was ich hier mache, funktioniert das eigentlich noch oder gibt's vielleicht bessere Möglichkeiten. Ich kann ja mal drüber nachdenken und am besten in Form einer Mindmap.
Brainstorming ist wirklich eine super Möglichkeit, um auf neue Ideen zu kommen und eben in einer festgefahren Situation oder sich von einer festgefahrenen Situation wieder zu befreien, wenn du deine Probleme lösen willst.
Was würden deine Freunde machen, wenn sie ihre Probleme lösen?
Tipp Nr. 4: Frag dich, was du deinem besten Freund raten würdest.
Ja, dieser Tipp erscheint uns auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz so logisch, wie die anderen Tipps, aber ich kann dir sagen, es hat einen riesigen Einfluss oder es macht einen riesigen Unterschied, wenn du dich einfach mal fragst, wenn mein bester Freund zu mir kommen würde mit genau diesem Problem bzw. mit genau dieser Frage, nämlich was soll ich in Situation xy tun.
Was würde ich ihm dann raten, wenn er seine Probleme lösen möchte? Das hat einen gigantischen Einfluss darauf, wie du letztendlich denkst und wie du dich verhältst. Denn wenn wir über uns selber nachdenken, dann haben wir ganz andere Emotionen und können vor allem nicht sehr rational an die Sache herangehen, wenn wir uns aber fragen, was würde ich denn meinem besten Freund antworten, wenn er zu mir kommen würde, mit diesem Problem, dann sieht die Welt ganz oft ja sofort ganz anders aus.
Deshalb solltest du dich einfach fragen, was würdest du denn deinem besten Freund raten, wenn er mit genau diesem Problem auf dich zukommen würde. Ja was würdest du zu ihm sagen. Und oftmals ist das eben schon die Antwort auf all unsere Probleme.
Wichtig beim Probleme lösen: ein Vorbild
Tipp Nr. 5: Suche dir ein gutes Vorbild bzw. frage die erfolgreichste Person in dem Bereich, in dem du festhängst, nach Hilfe oder nach Rat.
Das ist der letzte und wahrscheinlichste wichtigste Tipp zum Probleme lösen. Vorbilder geben uns eine völlig neue Sicht auf Dinge. Wenn wir ein Vorbild haben, also eine Person haben, die uns umgibt, dann hilft uns das sehr sehr oft, um eben neue Inspiration zu sammeln, um uns überhaupt wieder neu zu sammeln und um neue Kraft zu schöpfen, die wir eben benötigen, um letztendlich aus einer verzwickten Situation rauszukommen.
Denn ganz oft ist es auch so, dass wir einfach nicht weiterkommen, weil uns die Motivation fehlt oder Inspiration fehlt oder eben nur ein ganz kleiner Tipp, ja von einer Person, die uns die Person, die schon erfolgreich ist, in diesem Lebensbereich, ganz einfach geben kann.
Suche dir also eine Person, die das was du erreichen willst oder dir in diesem Bereich wo du weiterkommen willst schon weitergekommen ist und eben diese Sache schon erreicht hat. So wirst du schneller und einfacher deine Probleme lösen.
[the_ad_placement id=“infoprodukt“]
Schreibe einen Kommentar