[responsive_video type='youtube‘ hide_related='0′ hide_logo='0′ hide_controls='0′ hide_title='0′ hide_fullscreen='0′ autoplay='0′]https://www.youtube.com/watch?v=pMPFK84zF4Q[/responsive_video]
Zusammenfassung des Videos:
In diesem Artikel erkläre ich dir, wie auch du dir nebenbei ein Online Business aufbauen kannst – und zwar auf seriöse Art und Weise und nicht mit irgendwelchen dubiosen Methoden.
Vielleicht bist du Schüler, Student oder Angestellter und möchtest dir dein Business nebenbei aufbauen. Dann bedeutet das, dass du nicht Vollzeit am Aufbau deines Business arbeiten kannst.
Als erstes solltest du dich daher ganz genau fragen, wie viel Zeit du eigentlich nebenbei dafür hast. Und damit meine ich nicht, wie viel Zeit du gerne hättest, sondern wie viel Zeit du wirklich in der Realität und momentan jeden Tag hast.
Denn es ist wesentlich besser, eine Sache jeden Tag zu machen, als beispielsweise ganz viel nur einmal in der Woche. Passend finde ich dazu ein Zitat von Bruce Lee:
“Ich fürchte nicht den Mann, der tausende Kicks an einem Tag macht, sondern ich fürchte den Mann, der tausend Tage lang jeden Tag einen Kick macht”.
Warum ist das so?
Wenn du jeden Tag etwas machst, dann baust du ein Momentum auf, und wirst vielleicht quantitativ nicht soviel schaffen, aber dafür qualitativ. Und dein Fokus in dieser kurzen Zeit wird wesentlich besser sein.
Zweitens: Committe dich auf deine Aufgabe und nimm dir jeden Tag eine Stunde Zeit (denn eine Stunde sollte jeder Zeit haben), wenn du dir dein Online Business aufbauen möchtest.
Der dritte Schritt besteht darin, dich für ein Geschäftsmodell zu entscheiden. Es gibt unzählige Geschäftsmodelle, z.B. E-Commerce, Shop-Aufbau oder Anbieten von Dienstleistungen.
Ich selber habe in den vergangenen Jahren zahlreiche Ventures mit Infoprodukten aufgebaut – das heißt die Erstellung und Vermarktung von digitalen Informationen. Dies ist für mich persönlich das beste Geschäftsmodell.
Die Vorteile digitaler Infoprodukte liegen u.a. darin, dass du keine Herstellungskosten hast, sie automatisiert verkaufen kannst und sie auch nicht manuell versenden musst.
Als viertes musst du dir einen Markt aussuchen – optimalerweise einen der drei großen Mega-Märkte, die auf den menschlichen Grundbedürfnissen basieren: Gesundheit & Fitness, Dating & Beziehungen und Geld verdienen & sparen.
In diesen drei großen Mega-Märkten wiederum gibt es jeweils neun Nischen (also insgesamt 27), die ich in einem kostenlosen Report für dich zusammengefasst habe. Du kannst dir diesen Report hier digital herunterladen: