[blank_space height='1em‘]
[content_container max_width='680′ align='center‘]
[/content_container]
[sc:blogbutton ]
Hey Leute, herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Business-Check, dem Magazin auf meinem YouTube-Channel, wo ich euch eure Fragen zum Thema Business, online-Marketing, Unternehmertum und allem, was damit zusammenhängt, beantworte. Und, ja heute gibt es wieder eine neue Leserfrage von Markus Reuter. Markus Reuter hat geschrieben:
Vielen Dank, dass du dir die Zeit für die Videos nimmst. Ich hätte eine Frage, die auch ein bisschen zum Thema des Videos zu einem Produkt, das du ansprichst, passt. Du sagst, dass ein Studium dich auf eine typische Arbeitnehmerkarriere vorbereitet. Also habe ich zumindest verstanden. Ja, das stimmt, das muss man einfach mal so sagen, in der Regel jedenfalls. Würdest du trotzdem ein Studium in Richtung Marketing, Unternehmensführung oder eventuell im Online Business sogar Web-Design, Informatik etc. empfehlen? Klar bereitet ein Studium nicht auf Selbständigkeit vor, aber ich denke schon, dass man dort sinnvollen Unterricht hat, oder? Mich würde deine Meinung dazu mal interessieren. Ich denke, dass viele deiner jüngeren Zuhörer auch Abitur machen und eventuell überlegen, ob sie mal studieren sollen. Ich selbst bin übrigens Ingenieurstudent, aber will mir nun auch nebenberuflich ein zweites Standbein aufbauen. Dafür helfen mir deine Videos wirklich. Also, danke nochmal, mit freundlichen Grüßen, Markus.
Marketing studieren – ja oder nein?
Ja Markus, deine Frage möchte ich dir gerne beantworten. Zunächst einmal muss ich ganz von vorne herein sagen, dass ich persönlich ja nie studiert habe. Das heißt also, ich verfüge nicht über die nötigen Kenntnisse, Referenzen und Erfahrungen, um diese Frage wirklich zu einhundert Prozent qualifiziert zu beantworten. Allerdings habe ich unter anderem Mitarbeiter, die studiert haben und unter anderem oder eben sogar zum Teil noch studieren oder unter anderem eben auch Freunde, viele Freunde von mir, die studiert haben. Allerdings meistens in die Richtung BWL und so weiter, Marketing speziell keine ich auch einige, die das studiert haben und von daher kann ich dir wirklich jetzt nur das sagen, was ich zumindest aus meiner Erfahrung heraus, weiß.
Ja, Marketing studieren bereitet dich mehr oder weniger wirklich auf ein Arbeitnehmerleben vor. Ja, natürlich kann man jetzt sagen, hey, das stimmt ja gar nicht, ich kann mit Marketing studieren oder mit dem, was ich in einem Studium lerne, kann ich auch viele anderen Sachen machen. Das mag sein, aber grundsätzlich ist es ebenso bei vielen Studenten, dass sie sagen, dass sie danach eben einen Job angehen wollen und das eben auch zum Teil fokussieren. Ja, was auch nicht schlimm ist, ja, auch das muss man einfach mal sagen. Es ist nichts Schlimmes dabei, einen Job anzutreten, es ist nur nicht der Weg eines Unternehmers und das ist alles. Ja, das muss man einfach mal ganz klar sagen. Das heißt, nicht jeder, der meine Videos schaut, muss sagen, okay, ich baue mir jetzt ein Online Business auf oder ähnliches. Das ist absolut keine Pflicht, das muss ich ihnen, das möchte ich nur mal vorweg nehmen.
Marketing studieren Chancen – nützt mir das Studium in meinem Business?
Aber es ist eben so, dass die Leute, die ich kenne, zumindest, die Marketing studieren oder studiert haben, kein Marketing, oder die Kenntnisse, die sie erlernen, sind meistens nicht adaptierbar auf ein Business, welches ich mir von Null aus aufbaue. Woran liegt das? Ganz klar, ja, weil sie eben auf bestimmte Marketingformen spezialisiert sind oder eben das lernen, die ihnen helfen, in einem großen Unternehmen verschiedenste Arten von Marketing zu fahren. Das kann zum Teil auch Branding, können Branding-Kampagnen sein, also Kampagnen, die eben dafür da sind, damit ein Unternehmen große Reichweite hat, also Sichtweite hat. Beispielsweise VW und viele andere Konzerne, deren Marketing eben darauf ausgelegt ist, im Fernsehen Emotionen zu erzeugen und Identifikation oder die einfach nur ihr Logo überall haben wollen, auf vielen Web-Seiten und so weiter. Die eben auch über ganz andere Budgets verfügen wie jemand, der, sage ich mal, ein Business aufbaut oder ein Business führt mit fünf oder zehn Angestellten. Was nicht weniger profitabel, ja natürlich weniger profitabel sein muss, aber wenn man es einmal vergleicht. Den Job als Studierter, der letztendlich irgendwo im Marketing anfängt oder jemand, der sich ein eigenes Business aufbaut, würde ich mal behaupten, wenn man eben den nötigen Drive und den Ehrgeiz hat und eben bereit ist, sage ich mal, auch selbst zu denke und nicht nur vorgefertigte Pfade zu gehen. Ja, genau das hilft dir auch weiter, natürlich, wenn du Arbeitnehmer wirst. Wenn du immer nur das machst, was du gelernt hast, dann wirst zu nie aufsteigen. Wenn du aber innovativ denkst, wenn du neue Ideen hast und so weiter, dann wirst du sehr erfolgreich.
Wenn man aber mal das reine Unternehmertum betrachtet, denke ich, nochmal, dass es den schöneren Lifestyle hat, einfach wenn man einen Lifestyle-Business hat, von zu Hause aus arbeiten kann, ist natürlich eine harte Strecke am Anfang, die man gehen muss, aber es zahlt sich auch aus. Ja, das heißt also, um deine Frage einfach mal zu beantworten, soll ich Marketing studieren, ja oder nein für den Aufbau eines Business, ist es absolut nicht erforderlich. Ja, das heißt also, da bin auch ganz fest der Überzeugung davon, wenn du ein Business aufbauen willst, dann musst du auf keinen Fall Marketing studieren, ganz definitiv nicht. Schon alleine deswegen, weil du ab einem bestimmten Punkt einfach Leute hast, die dir dabei helfen oder die eben vielleicht ein komplettes Marketing für dich übernehmen. Ja, nachdem du systematisierte Prozesse geschaffen hast und deshalb ist meine Antwort auf die Frage, nein, du musst kein Marketing studieren, um ein eigenes Business aufzubauen.
Was allerdings nicht heißen soll, dass dir Marketing studieren nicht helfen kann. Natürlich lernst du hier und da auch theoretische Grundlagen in Sachen Marketing. Man muss einfach einmal die Kirche im Dorf lassen und unterscheiden von effektivem Direkt-Marketing, das heißt also, wirklich direkt auf einer Web-Seite den Kunden zu einer Aktion zu bewegen, das lernt man in der Regel nicht in einem Studium. Ja, das muss ich ganz klar sagen. Nichts desto trotz hat ein Studium enorme Vorteile. Ja, man lernt diszipliniert zu sein, man lernt, ja selbstmotiviert zu arbeiten, man lernt, neue Sachen zu lernen. Auch das ist eine Sache, die die meisten, beispielsweise, wenn man eine Realschule hat, so wie nur, oder Abitur, und dann abgeht, und vielleicht eine Ausbildung macht, dann wird man nicht mehr so stark darauf konditioniert, zu lernen. Beim Marketing studieren ist man konsistent dabei, neue Dinge zu lernen, was extrem wichtig ist für die Weiterentwicklung des Geistes eines Menschen. So der allgemeine Wissensstand, ja das verlernen viele Menschen. Viele Erwachsene, die jahrelang im Berufsleben sind, denen fällt es unglaublich schwer, überhaupt neue Sachen zu lernen. Deshalb sind auch meistens, das ist meine Erfahrung, ältere Menschen haben mehr Last auf ihren Schultern und es ist schwieriger, ihnen überhaupt zu sagen, dass irgendetwas anders ist. Das ist eben auch so, das sieht man ganz klar, dass sich eben viel mehr jüngere Leute im Internet aufhalten als Ältere. Warum? Weil sie gleich damit aufgewachsen sind, weil sie es von Anfang an gelernt haben und für diesen Aspekt ist Marketing studieren definitiv gut.
Mein Tipp: Mache beides parallel
Aber, um ein reines Business aufzubauen, ist Marketiung studieren nicht erforderlich. Ja, aber wenn du überlegt, soll ich Marketing studieren, ja oder nein? Oder soll ich einfach anfangen, mir ein Business aufzubauen, würde ich dir in jedem Fall empfehlen, studiere und bau das Business nebenbei auf, weil das kannst du. Wenn du die richtige Art von Business wählst, so wie ich, beispielsweise, eine Informationsbusiness, das heißt also Geld mit dem Vertreiben von digitalen Produkten verdienst, was ich unter anderem tue und wo ich eben auch einige Firmen besitze oder an einigen Firmen beteiligt bin, wo wir genau das machen. Da ist es nicht erforderlich, dass du den ganzen Tag darauf fokussierst. Natürlich musst du hart pushen. Aber wenn du es nicht schaffst, nebenbei zu studieren, dann glaube ich nicht, dass du in der Lage bist, ein Business aufzubauen. Das heißt, wenn du vor der Entscheidung stehst, mach das Studium. Ja, auf jeden Fall. Das ist eine sehr wertvolle Sache und ich glaube eben, dass man beim Marketing studieren einfach noch viele andere Dinge lernt, die extrem wichtig sind und vor allem auch, eventuell, ja, einen besseren Kontakt hat als zu anderen Leuten. Weil, wie gesagt, auch die Leute in deinem Umfeld sind dabei, zu lernen. Wobei ich das auch gar nicht bewerten kann und gar nicht bewerten will. Ja, das soweit zum Thema, soll ich Marketing studieren, ja oder nein?
[sc:blogbutton ]
Schreibe einen Kommentar