Jeder, der ein Infoprodukt anbietet, möchte logischerweise mit diesem Infoprodukt Geld verdienen.
Der Wert dessen, den du mit deinem digitalen Infoprodukt bereit stellst, hängt aber nicht nur von der Information selber ab. Fakt ist, dass der Wert deines Produktes nicht die Information im eigentlichen Sinne ist.
Deine Informationen und dein Wissen werden für deinen Interessenten erst dann wertvoll, wenn du sie so kommunizierst und darstellst, dass dein Interessent sie auch verstehen und anwenden kann.
Leider sind Missverständnisse in der Kommunikation die Regel – was sehr schade ist, denn viele, eigentlich gute Infoprodukte scheitern an genau diesem Punkt. Viele der Dinge, die wir sagen und schreiben, werden vom Empfänger nicht so verstanden, wie der Sender sie eigentlich gemeint hat – und deswegen scheitern auch viele Menschen, wenn sie mit ihrem Infoprodukt Geld verdienen wollen.
Tatsache ist, dass jeder von uns seine ganz eigene Sprache und Kommunikation hat, die von den eigenen Glaubenssätzen, Erfahrungen und Wissensständen abhängt. Du solltest also nicht einfach davon ausgehen, dass die anderen schon verstehen werden, was du meinst. Dem ist nämlich nicht so.
Erfolgreich sein, indem du richtig kommunizierst
Aus diesem Grund solltest du bei der Erstellung deines Infoproduktes darauf achten, mögliche Quellen und Ursachen von Missverständnissen von vornerein zu eliminieren, damit du mit deinem Infoprodukt Geld verdienen wirst.
Jedesmal, wenn du Menschen etwas beibringst und ihnen dein Wissen zur Verfügung stellst, musst du vollständig kommunizieren.
Dies beinhaltet vor allem die Einführung deiner Idee:
- Erkläre, worüber du sprechen / schreiben wirst.
- Erläutere dein Konzept.
- Fasse deine Idee zusammen und richte eine Handlungsaufforderung an die andere Person.
Wir vergessen schnell, dass unsere Interessenten nicht über den gleichen Wissensstand verfügen wie wir selber. Wenn wir ihnen aber eine Einführung über unser Thema geben, ihnen erklären, warum dieses Thema auch für sie wichtig ist, dies zusammenfassen und dafür sorgen, dass der andere aktiv wird, dann ist unsere Kommunikation vollständig.
Mit Infoprodukt Geld verdienen – Beachte die 4 menschlichen Lernstile
Es gibt insgesamt vier Wege zu kommunizieren und diese vier Wege hängen mit den vier Lernstilen der Menschen zusammen. Wenn du alle diese Lernstile in deinen digitalen Infoprodukten berücksichtigst, minderst du damit das Risiko von Missverständnissen und fehlgeleiteter Kommunikation immens.
Lernstil 1: Warum?
Menschen, die diesen Lernstil bevorzugen, fragen sich “Warum muss ich das lernen?” Deine Aufgabe ist es also, sie dazu zu motivieren zu lernen und ihnen deutlich zu machen, dass das, was sie von dir lernen, wichtig ist. Außerdem solltest du ihnen verdeutlichen, welche Probleme sie vermeiden können, wenn sie das lernen, was du ihnen beibringen willst.
Für Menschen, die diesen Lernstil anwenden, zählt letztendlich nur das (positive) Endergebnis. Du musst also von vornerein klar machen, wie sie davon profitieren bzw. dass sie das gewünschte Ergebnis damit erreichen.
Lernstil 2: Was?
Hierzu gehören die Theoretiker. Sie wollen wissen, was sie lernen werden und interessieren sich für das Konzept und die Theorie dahinter.
Die Menschen, die diesen Lernstil bevorzugen, wollen die Geschichte und die Wissenschaft hinter dem wissen, was du ihnen beibringst. Wenn du eine Studie zu deinem Thema hast, wirst du die Theoretiker erfreuen. Du kannst auch erklären, wie du das System oder die Methode hinter deiner Information entdeckt hast.
Lernstil 3: Wie?
Diese Menschen brauchen eine genaue Anleitung, wie sie dein Wissen anwenden. Sie wollen spezifische Handlungsschritte, um zu lernen.
Für Menschen, die diesen Lernstil benutzen, kannst du konkrete und praktische Tipps zur Anwendung geben, damit sie sicher wissen, dass sie auf dem richtigen Weg sind.
Lernstil 4: Was, wenn?
Menschen, die diesem Lernstil angehören, fragen sich, was passiert, wenn sie das Gelernte anwenden. Sie sehen in erster Linie das Ergebnis und verstehen deine Informationen, sobald sie sie praktisch angewandt haben.
Dies bedeutet, dass du ihnen eine Handlungsanweisung geben musst, wie sie dein Wissen im Alltag einsetzen können.
Was bedeutet das für dich, wenn du mit deinem Infoprodukt Geld verdienen willst?
Wenn du bei der Erstellung deines digitalen Infoproduktes damit beginnst, ein komplettes Konzept zu erstellen, in dem du jeden einzelnen Handlungsschritt berücksichtigst, den dein Interessent durchführen muss, sobald er dein Produkt erworben hat… macht das alles einfacher – sowohl für ihn als auch für dich.
Die Berücksichtigung der vier Lernstile ist das Geheimnis bei der Erstellung deines wertvollen Inhaltes und das Geheimnis, wie du mit deinem Infoprodukt Geld verdienen wirst.
Der Wert deines Wissens hängt unmittelbar damit zusammen, wie sehr dein Interessent daran glaubt, dass dein Wissen sein Problem lösen kann bzw. das erwünschte Resultat erzielt.
Bei allen Lernstilen geht es darum, deine Lösung mit den Wünschen und Herausforderungen deines Interessenten zu verbinden.
Wenn du alle vier Lernstile in deinem digitalen Infoprodukt vereinst, erhöhst du damit die Wahrscheinlichkeit, dass deine Botschaft verstanden wird – und damit auch die Wahrscheinlichkeit eines Kaufes.
Erfahre auch hier, wie du mit deinem Infoprodukt Geld verdienen kannst, indem du deinen möglichen Markt anhand 4 verschiedener einfacher Leitfragen auf sein Potenzial hin testest.
[the_ad_placement id=“infoprodukt“]
Hallo Kris,
ich versuche schon länger im internet Business Fuß zu fassen, aber bisher hat es leider nicht so geklappt. Daher lese ich deine Tipps immer sehr gerne, wiel ich so schon einiges verbessern konnte.
vielen Dank!
Gruß,
Harald W.