Hast du bereits eine Kampagne bei Google AdWords gestartet?
Oder überlegst du noch, dies zu tun, bist aber unsicher, weil du befürchtest, etwas falsch zu machen?
Um bei Google AdWords zu bestehen und die eigenen Produkte tausendfach zu bewerben, bedarf es bestimmter Google AdWords Grundlagen.
Das Problem ist, dass gerade Anfänger ganz bestimmte Fehler machen, die ihren Erfolg bei Google-Anzeigen sofort ruinieren.
Daher erkläre ich dir in diesem Artikel die 3 größten Fehler, die deinen Erfolg bei Google AdWords verhindern können.
Google AdWords Grundlagen: 3 große Fehler
Fehler #1: Du gibst die falschen Keywords ein.
Die Basis für deinen Erfolg bei Google AdWords sind die Keywords. Sie sorgen dafür, dass deine Anzeige zu den Schlagworten gefunden wird, die für dein Business und deine Produkte relevant sind. Wenn du das schaffst – ist das fantastisch.
Wenn du es aber nicht schaffst, ist dein Profit durch Google AdWords sofort von Beginn an quasi zum Scheitern verurteilt. Denn wenn deine AdWords auf den falschen Keywords basieren, ziehst du nicht die Besucher an, die du willst – Menschen mit Kaufpotenzial.
Fehler #2: Du testest deine Anzeigen nicht.
Es ist wie bei allen Dingen im Internet Marketing: Wenn du wissen willst, was wirklich funktioniert und was dir wirklich Umsätze bringt, musst du alle Elemente deiner Marketing- und Verkaufsprozesse testen.
Dies gilt natürlich auch für Google AdWords Anzeigen.
Wenn du wissen willst, welche Anzeigen auf der größten Suchmaschine der Welt wirklich funktionieren und welche nicht, musst du regelmäßig verschiedene Variationen testen und gegebenenfalls anpassen.
Benötigst du weitere Google AdWords Grundlagen?
Fehler #3: Deine Landing Page passt nicht zur Anzeige.
Diesen Fehler sieht man leider sehr häufig und er sorgt dafür, dass eine Google AdWords Anzeige am Ende nicht das einbringt, was sie einbringen soll: Profit.
Dabei ist es schon einmal ein großer Erfolg, wenn deine Anzeige bei Google erscheint, jemand darauf aufmerksam wird und den Link anklickt. Das bedeutet, dass du bis dahin alles richtig gemacht hast.
Umso ärgerlicher ist es aber dann, wenn du im zweiten Schritt versagst, nämlich auf der Landing Page.
Bitte bedenke Folgendes: Die Google Adwords Anzeige ist „nur“ dazu da, den interessierten und suchenden Menschen bei Google auf dein Business aufmerksam zu machen. Wenn er dann deine Anzeige anklickt, hast du bereits halb gewonnen – aber komplett verloren, wenn das Interesse beim Anblick deiner Landing Page verloren geht.
Meistens sind die Fehler auf Landing Pages immer gleich:
Es wird in der Google Anzeige immer auf die gleiche Seite verwiesen anstatt auf eine Unterseite. Wenn du aber unterschiedliche Produkte anbietest, dann musst du für diese Produkte auch unterschiedliche, nämlich spezifische Produktseiten bereit stellen.
Denn wenn der Besucher keine Relevanz erkennt, wird er deine Seite direkt wieder verlassen – und nichts kaufen.
Ein weiteres Problem ist, dass zwischen deiner Anzeige und deiner Seite nur wenige Übereinstimmungen bestehen bzw. in der Anzeige etwas angesprochen wird, was auf deiner Landing Page nicht weiter verfolgt wird.
Du musst daher unbedingt darauf achten, dass zwischen deiner Anzeige und deiner Landing Page eine hohe inhaltliche Relevanz besteht.
Greife zum Beispiel die Überschrift deiner Anzeige in der Überschrift deiner Landing Page auf. So erkennt der Besucher sofort, dass diese Seite für ihn relevant ist, da es deine Google AdWords Anzeige ja ebenfalls war.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Anwenden dieser Google AdWords Grundlagen!
Wenn du weitere Google AdWords Grundlagen erfahren willst, dann lies dir auch 3 einfache Google Adwords Tipps durch.
[the_ad_placement id=“infoprodukt“]
Schreibe einen Kommentar