[content_container max_width='680′ align='center‘]
[/content_container]
In diesem Artikel geht es darum, wie du eine Geschäftsidee finden kannst, und ich beziehe mich dieses Mal nicht nur auf das Internet, sondern es ist egal, ob du das Ganze auf's Internet beziehst oder eben auf die Offline-Welt, also auf ein lokales Geschäft oder so was.
Im Folgenden gebe ich dir 3 einfache Tipps, mit denen du eine gute Geschäftsidee finden kannst für dein Business.
Tipp #1: Achte darauf, dass deine Geschäftsidee einfach ist.
Die erste Sache, die wichtig ist oder der erste Tipp, der wichtig ist, ist: Achte darauf, dass deine Geschäftsidee einfach ist.
Eine einfache Geschäftsidee ist eine gute Geschäftsidee. Eine komplizierte Geschäftsidee ist eine schlechte Geschäftsidee. So einfach ist das.
In der Regel ist es wirklich so, dass alle erfolgreichen Unternehmen, die ich kenne, einfach sind.
Wenn ein Geschäftsmodell nicht einfach ist, dann ist es schlecht, dann ist es nicht gut und davon solltest du Abstand nehmen.
Geschäftsidee finden? Mein Buchtipp für dich
Und wenn du darüber ein sehr gutes Buch lesen willst, dann findest du unter diesem Artikel einen Link zu dem Buch, und zwar von Dr. Günter Valentin, das ist ein Professor an der Universität Berlin „Kopf schlägt Kapital“. Du kannst dir das Buch unten im kostenlosen Probeabo über Audible downloaden, wenn du auf den Link unter diesem Artikel klickst.
Also Tipp bzw. Eigenschaft Nr. 1 ist, die Sache muss einfach sein. Einfach ist gut, kompliziert ist schlecht. So einfach kann man das Ganze verallgemeinern, wenn du eine gute Geschäftsidee finden willst.
Tipp Nr. 2 ist: Es muss skalierbar sein.
Eine Geschäftsidee, egal wie gut deine Geschäftsidee ist, wenn sie nur für 5 Leute auf der Welt gemacht ist, dann wirst du damit keinen Cent verdienen
Deine Geschäftsidee muss also in der Lage sein zu skalieren oder dein Business, was aus dieser Geschäftsidee entsteht. Du musst also in der Lage sein, das Ganze hochzufahren und damit etwas Großes zu machen, und das geht eben nur, wenn du wirklich in der Lage bist zu skalieren und deshalb die zweite Eigenschaft: Es muss skalierbar sein, d.h. also es muss massentauglich sein.
Dein Produkt muss sich oft verkaufen lassen
Es muss jetzt nicht für eine ganz große Masse sein, es muss also kein Produkt sein, für jedermann, aber es muss ein Produkt sein, welches sich an eine größere Masse verkaufen lässt und wie gesagt, deswegen achte darauf, dass es skalierbar ist.
Tipp #3: Versuche, deine Risiken zu minimieren.
Auch das ist wiederum ein Tipp, den ich aus „Kopf schlägt Kapital“ gelernt habe bzw. wo mir dann klar geworden ist, aufgrund meiner Erfahrung als Unternehmer, ja das stimmt, das ist wirklich so. Achte, verdammt noch mal darauf deine Risiken zu minimieren.
Das heißt also, versuche nicht ein zu großes Risiko einzugehen, bedeutet also, ja erst einmal 2.500 Euro Investment zu machen, um überhaupt Geld zurück zu erhalten in Form von Kunden, die du generierst, sondern schaue einfach, dass deine Geschäftsidee einfach ist, skalierbar ist, aber eben auch risikominimiert ist.
Das bedeutet, du hast keine hohen Ausgaben. Du musst dich nicht 5 Jahre lang an irgendwas binden, sondern du kannst die Idee einfach testen. Ja, das ist eigentlich der springende Punkt, du musst die Idee einfach testen können, wenn du eine passende Geschäftsidee finden möchtest.
Klicke hier, um dir „Kopf schlägt Kapital“ von Günter Faltin als Hörbuch im kostenlosen Probeabo bei Audible herunterzuladen.
Hey Kris,
das Hörbuch vom Prof. Faltin habe ich auf deine Empfehlung hin schon durch 🙂
Er ist genial! Auch das neue Buch ist schon auf dem Weg in mein Büro.
Danke dir vielmals. Übrigens, wie findest du den Slogan:
Lieber ein erfolgswolf, als eine arme Sau
Mit http://erfolgswolf.de und einer Positionierung im „lockeren“ Coachingbereich will ich Menschen auf spielerische Art und Weise einfach messbar erfolgreiches Onlinemarketing zeigen.
LG
Ralf
P.S.: Grüße an deinen Kollegen Rene. Er war mir schon am Telefon eine echte Hilfe 🙂