[responsive_video type='youtube‘ hide_related='0′ hide_logo='0′ hide_controls='0′ hide_title='0′ hide_fullscreen='0′ autoplay='0′]https://www.youtube.com/watch?v=RkzBC0DI4zk[/responsive_video]
Zusammenfassung des Videos:
Es gibt grundsätzlich natürlich sehr viele verschiedene Gründe, warum ein Online-Unternehmer scheitern kann. Allerdings habe ich für mich selber einen ganz bestimmten Grund ermittelt, der eine sehr große Rolle dabei spielt.
Der größte Unternehmer Fehler liegt darin, entweder gar keine Splittests durchzuführen oder diese falsch auszuführen. Splittesting bedeutet, dass du Webseite A gegen Webseite B testest.
In der Praxis heißt das, dass du deine Webseiten-Besucher genau gleichmäßig auf beide Varianten verteilst und anschließend die Verkaufsraten misst. Dies ist prinzipiell zunächst einmal gut, allerdings machen viele Online-Unternehmer dabei etwas Entscheidendes falsch.
Der schlimmste Unternehmer Fehler im Online Marketing
Wenn sie beispielsweise auf Webseite A drei Verkäufe generieren und auf Webseite B nur einen Verkauf, dann stellen sie den Spilttest ab, weil sie sich sicher sind, bereits die Gewinner-Variante ermittelt zu haben – und genau das ist der größte Unternehmer Fehler #1 im Bereich des Online Marketings.
Denn ein Splittest kann sich immer wieder verändern – und das relativ schnell und kurzfristig.
Und aus genau diesem Grund musst du einen Splittest so lange durchführen, bis er statistisch signifikant ist. Das bedeutet: Dem ganzen Prozess ist ein mathematisches Modell hinterlegt, das die Richtigkeit des Splittest-Ergebnisses mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% bestätigt.
Natürlich musst du das Ganze nicht selber ausrechnen. 🙂 Ich selber nutze dazu einen Kalkulator wie den Splittest-Conficence-Calculator (z.B. http://abtestguide.com/calc/) Dort kannst du deine Zahlen eintragen und ausrechnen lassen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein bestimmter Splittest die Gewinner-Variante ist.
Und genau das solltest du auch unbedingt tun, denn ansonsten verschenkst du grundlos Umsätze.
Schreibe einen Kommentar