• Skip to primary navigation
  • Skip to content

Kris Stelljes - Unternehmer | Investor | Autor

Kris Stelljes hat ein vom Fließbandarbeiter zum Online-Unternehmer geschafft. Erfahre hier seine wahre Geschichte!

  • Startseite
  • Neuste Blogpost
  • Meinungen & Firmenbeteiligungen
  • Kris Stelljes Geschichte

Wie du deine Komfortzone verlassen kannst (Ängste überwinden Tipps)

Persönlichkeitsentwicklung · 7. Juli 2015

[content_container max_width='680′ align='center‘]

[/content_container]

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass deine Ängste dich einschränken?

Oder befürchtest du, etwas zu verpassen, weil du durch deine Ängste blockiert bist?

Wir Menschen verfallen oft in Gewohnheiten und schöpfen daher nicht unser gesamtes Potenzial aus.

Viele Menschen bewegen sich ausschließlich in ihrer Komfortzone – also der Raum, in dem du dich grundsätzlich aufhältst und in dem du dich wohl fühlst.

Aus diesem Grund gebe ich dir in in meinem Video oben einige Ängste überwinden Tipps, mit denen du deine Komfortzone verlassen kannst, um nicht mehr eingeschränkt in deinem Leben zu sein, sondern dich für Neues zu öffnen und keine Angst mehr vor unbekannten Dingen zu haben.

Dass wir Menschen Angst vor unbekannten Dingen haben, ist evolutionär bedingt.

Wenn unsere Vorfahren etwas Neues oder Unbekanntes getan haben, haben sie damit unter Umständen sogar ihr Leben riskiert. Daher ist diese Art Überlebensmechanismus immer noch in uns Menschen verankert.

Und deswegen fällt es auch vielen Menschen so schwer, ihren gewohnten Rahmen zu verlassen und sich auf Neues einzulassen.

Meine Ängste überwinden Tipps für dich

Um deine Komfortzone zu verlassen und deine Ängste zu überwinden, gibt es generell nur eine Möglichkeit: Tue die Sachen, vor denen du Angst hast.

Dies hat nämlich etwas ganz Entscheidendes zur Folge: Wenn du eine Zeitlang außerhalb des gewohnten Kreises deiner Komfortzone verweilst, dann wird deine Komfortzone immer größer.

Ängste überwinden Tipps

Dies passiert mit neuen Erfahrungen, neuen Erlebnissen und neuer Motivation automatisch.

Und das wiederum bedeutet, dass deine Komfortzone sich langsam Stück für Stück erweitert und du immer weniger und seltener vor bestimmten Dingen Angst hast.

Dass ist das Prinzip, auf das du vertrauen musst: Dass deine Komfortzone sich ständig erweitert, wenn du ihr den Raum dazu gibst.

Filed Under: Persönlichkeitsentwicklung

« Wie du online Geld verdienen und dadurch die ganze Welt bereisen kannst
Jeff Bezos: 3 Dinge, die ich vom Amazon-Gründer gelernt habe »

Reader Interactions

Comments

  1. Hella E. says

    7. Juli 2015 at 16:13

    Danke für die tips, Kris! Ich muss sagen, dass ich in den letzten Wochen schon sehr viel von dir gelernt habe. werde dir auch weiterhin treu bleiben.

    gruß,
    Hella

    Antworten
  2. Rainer Meyer says

    7. Juli 2015 at 18:32

    Danke für die Hinweise. Im Augenblick bin ich dabei , mein eigenes Ding durchzuziehen. Weil ich hoffentlich noch viele Tips von dir bekommen kann, werde ich deine Seiten noch einige Monate abonnoeren.

    Antworten
  3. Christine Richter says

    8. Juli 2015 at 12:18

    Hallo, Kris,

    wir tun mal so als ob es gut ist…

    Antworten
  4. Dario says

    12. Juli 2015 at 21:25

    Hey Kris,

    gutes Video. Ich habe vor kurzem ein Buch gelesen, in dem Stand, dass jeder Mensch mal sterben muss. Deswegen ist man schon im A****. Aus diesem Grund gibt es keine Ausrede, nicht das zu machen, was man schon immer machen wollte. Denn man hat nichts zu verlieren.
    Leider weiß ich nicht mehr wie das Buch heißt, aber seit dem ich das gelesen habe, gehe ich mit meinen Ängsten ganz anders um.

    Grüße
    Dario

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer ist Kris Stelljes? | Impressum | Datenschutz